Aktuell

Wahlkampf im Wahlkreis Sursee
Der Wahlkreisausschuss ist für die Wahlkampf-Aktivitäten zuständig. Ich leite für den Wahlkreis Sursee diesen Ausschuss und wurde dazu von der SurseerWoche befragt. Zum Artikel vom 2.2.2023
Read More
Schutzgebiete seeseitig sichtbar machen
Der Kantonsrat hat am 29. November 2022 mein Postulat zum Schutz der Wasservögel als „teilweise erheblich“ überwiesen. Nun sollen endlich die Schutzgebiete, die den Wasservögeln und anderen Tieren Rückzugsort sein sollen, auch seeseitig so markiert werden, dass man sie als Wassersportler/-in oder Standup-Paddelnde wahrnehmen und diese Gebiete meiden kann. Postulatstext P 783 über den Schutz … Read More
Read More
Postulat zu Fassaden-Photovoltaik angenommen
Der Kantonsrat hat am 21. Juni 2021 fast einstimmig mein Postulat angenommen, dass den Regierungsrat auffordert, die PV-Stromproduktion an den dafür geeigneten Fassaden des neuen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz zu ermöglichen. Der Kanton Luzern soll bezüglich Energieeffizienz und erneuerbarer Energieproduktion als Vorbild vorangehen. So steht es im kantonalen Energiegesetz. Beim neuen Verwaltungsgebäude am Seetalplatz war zwar … Read More
Read More
Ja zum CO2-Gesetz
Das revidierte CO2-Gesetz legt die Grundlagen, dass die Schweiz ihre Klimaziele erreichen kann. Möglicherweise wird es in ein paar Jahren ein ambitionierteres Gesetz benötigen. Doch heute beziehungsweise am 13. Juni ist ein Ja zum CO2-Gesetz ein ganz wichtiger Schritt, damit die Schweiz ihre Verantwortung wahrnimmt, den Klimawandel im Rahmen unserer Möglichkeiten zu bremsen. Ich setze … Read More
Read More
Verzicht auf Schottergärten für klimaadaptive Aussenräume und mehr Biodiversität
Schottergärten heizen sich tagsüber stark auf. Dadurch tragen sie an heissen Tagen zu zusätzlicher Hitze im Siedlungsgebiet bei. Zudem bieten Gärten mit Schottersteinen Tieren und Pflanzen keinen Lebensraum. Im Siedlungsgebiet besteht viel Potenzial um die Biodiversität zu fördern. Das gelingt jedoch nur, wenn auf sterile Schottergärten verzichtet und die Gebäudeumgebung naturnah gestaltet wird. Deshalb habe ich … Read More
Read More
Schutz der Wasservögel vor Störungen
Das Stand-Up-Paddeln ist eine immer beliebter werdende Freizeitbeschäftigung. Mit Corona hat die Zahl der Menschen, die auf dem See Erholung suchen oder Wassersport betreiben nochmals deutlich zugenommen. Damit steigt die Gefahr, dass durch die wasserseitigen Störungen Wasservögel und andere Lebewesen im und am Wasser unter Druck geraten. Deshalb habe ich dem Regierungsrat eine Anfrage zum … Read More
Read More